Einladung zur Teilnahme
Urban Sketchers@Work
In Kooperation mit dem Netzwerk URBAN SKETCHERS SWITZERLAND
Seit 2019 bietet die Galerie im Gluri Suter Huus in Wettingen Urban Sketchers jährlich eine Plattform, um im Rahmen einer thematischen Ausstellung ihr Schaffen öffentlich zu präsentieren.
2025 wird unter dem Titel “Urban Sketchers @ Work” gezeigt, wie sich Arbeit in unserem täglichen Leben abzeichnet.
Unser tägliches Leben ist flankiert und durchdrungen von menschlicher Arbeit:
dem eigenen Erwerb, der Strassenbaustelle vor dem Haus, welche allenfalls mit ihrem Lärm stört, den Verkehrsfluss behindert, dem Kind aber das grösste Spektakel bietet. Aber nicht nur wo’s knallt und raucht ist Arbeit, auch ruhige Tätigkeiten wie Fürsorge und Pflege zählen dazu, und immer mehr schleicht sie auch in unsere Freizeit, wenn das Barpersonal voller Hingabe das Eis für den erfrischenden Drink bricht, während die Fitnessinstrukteur:innen die Zumba-Gruppe zum kollektiven Schweissausbruch treibt.
Arbeit kann sichtbare Spuren hinterlassen, im Stadtbild mit Industriedenkmälern oder gläsernen Bürokomplexen, aber auch an Körpern, die von langjähriger Arbeit gezeichnet sind. Arbeit entsteht oft unter Druck, kann aber auch sinnstiftend und mit Berufsstolz verbunden sein.
Wir freuen wir uns über alle eingesandten Sketches zur thematischen Ausstellung “Urban Sketchers @ Work”, 31. August – 28. September 2025 und bedanken uns beim Netzwerk Urban Sketchers Switzerland für ihre massgebliche Unterstützung.
In diesem Sinne: “Urban Sketcher dieser Welt, vereinigt euch!” – und zeigt, was für Euch Arbeit ist!!
Für das Gluri Suter Huus: Sarah Merten, Stefan Meier
Für USk Switzerland: Susanne Brem, Regula Scheifele, Brindarica Bose
ANMELDEBEDINGUNGEN (Usk-Manifest)
Eingereicht werden können Zeichnungen auf Einzelblätter, gemäss dem Urban Sketching-Manifest:
• Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draussen, nach direkter Beobachtung.
• Unsere Zeichnungen erzählen die Geschichte unserer Umgebung, der Orte, an denen wir leben oder zu denen wir reisen.
• Unsere Zeichnungen sind eine Aufzeichnung der Zeit und des Ortes.
• Wir bezeugen unsere Umwelt wahrhaftig.
• Wir benutzen alle Arten von Medien.
• Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen.
• Wir veröffentlichen unsere Zeichnungen online.
• Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung.
Ausstellungsteilnahme
Die Originalzeichnungen, welche in der Galerie im Gluri Suter Huus ausgestellt werden sollen, sind bis 18. August 2025 einzureichen.
Diese sind an folgende Adresse zuzustellen.
Gemeinde Wettingen, Kultursekretariat, Alberich Zwyssig-Strasse 76, 5430 Wettingen
Abgabe Zeichnungen
– Per Post an: Gemeinde Wettingen, Kultursekretariat, z. Hd. Stefan Meier, Alberich-Zwyssigstr. 76, 5430 Wettingen
– Persönlich: Abgabe im Rathaus am Empfang zu den Schalteröffnungszeiten. Couvert beschriften z.Hd. Stefan Meier / Kultursekretariat
– Die Originalzeichnungen auf der Rückseite unbedingt mit Angaben des Namens und der Adresse des/der Zeichner:in beschriften und falls gewünscht: Bildtitel
-> Ausgestellte Zeichnungen werden zum Einheitspreis von Fr. 200.00/Blatt angeboten (inkl. 35 % Verkaufskommission Galerie im Gluri Suter Huus) – falls dies nicht gewünscht ist, “unverkäuflich” deutlich vermerken.
Einsendung Scans
– Zusätzlich: Scans oder Digitalfotos der entstandenen Zeichnungen vorzu an kultur@wettingen.ch mailen. Datei unbedingt mit Angaben der Namen des/der Zeichner:in und falls gewünscht: Bildtitel. Die Scans werden auf der Website www.glurisuterhuus.ch publiziert.
Termine
Individuelles Zeichnen
Mit Zeichnen kann sofort begonnen werden.
Scans oder Digitalfotos davon vorzu an kultur@wettingen.ch mailen, unbedingt mit Angaben des Namens des/der Zeichner:in und falls gewünscht: Bildtitel.
Die Scans werden auf der Website glurisuterhuus.ch/usk_at_work publiziert. Zeichnungen, die bis zum 18. August eintreffen, kommen in die Ausstellung.
Zusammen zeichnen
Es es ist ein Sketch Crawl geplant:
Sketch Crawl zum Industriekulturpfad Limmat-Wasserschloss
Samstag, 5. Juli 2025, 13.30 –16.00 Uhr
Claudio Affolter, Kunst- und Architekturhistoriker und Vorstandsmitglied Verein Melonenschnitz/Industriekulturpfad Limmat-Wasserschloss führt vom Bahnhof zum Limmatknie und erzählt über die Industriekulturgüter am Weg, anschliessend individuelles Zeichnen mit gemeinsamem Abschluss und Zeichnungsauslage. (Werke zur Ausstellung können dann gleich abgegeben werden).
Treffpunkt: Bahnhofsplatz Wettingen, 13.30 Uhr
Mitnehmen: Zeichnungsmaterialien, festes Schuhwerk, evtl. Klappstuhl. Der Sketch Crawl findet bei jeder Witterung statt.
Die Teilnahme am Sketch Crawl ist kostenlos.
Ausstellung 31. August– 28. September 2025
Scans oder Digitalfotos vorzu an kultur@wettingen.ch mailen, unbedingt mit Angaben der Namen des_der Zeichner_in und falls gewünscht: Bildtitel.
Die Scans werden auf der Website glurisuterhuus.ch publiziert.
Eingereichte USk@Work-Zeichnungen
Die bisher eingereichten Sketches zum Thema Arbeit sind hier zu sehen:
> zur Onlinegalerie “Urban Sketchers @ Work”
Noch bis zum 18. August 2025 können Original-Zeichnungen zur Ausstellung werden!
Bisherige USk-Projekte im GSH
- 2024 wurde das Urbane verlassen, und die Sketchers übten sich im “Wald werden”
- 2023: Für «360° Wettingen» entstand unter anderem ein Panorama vom Rathausdach, sowie unzählige Ansichten aus der Gemeinde
- 2022 fand in Wettingen das Kantonale Turnfest statt – die Urban Sketcher waren waren mit vollem Einsatz dabei
- 2021 fanden die Öffnungsschritte nach der Pandemie ihren Ausdruck. Endlich ging es wieder ins Freie und an die unterschiedlichen Gewässer der Gemeinde Wettingen
- 2020 war das Thema – pandemiebedingt – „Urban Sketcher@home“: der neue Alltag im Homeoffice und die neu geregelten Lebensumstände
- 2019 wurde jedes Haus der Wettinger Lebensader, der Landstrasse, dokumentiert