Andy Wildi

Andy Wildi

Andy Wildi, 1949 in Baden geboren, gehörte Mitte der 1970er-Jahre zu den Gründern der Ateliergemeinschaft Spinnerei in Wettingen, wo er als freischaffender Künstler arbeitete. 1984 zog er ins Malcantone im Tessin, blieb der Region aber zeitlebens verbunden und stellte regelmässig in Baden und Wettingen aus.

Andy Wildi wurde mit Bildern bekannt, die sich als «imaginärer Realismus» beschreiben lassen. Er verbindet realistische Elemente mit phantastischen und bisweilen surrealen Inhalten. In den präzisen Darstellungen von Innenräumen, Stillleben und Szenerien aus dem urbanen Leben fehlen Menschen gänzlich, sind in der Vorstellung aber gleichwohl präsent. Die Bilder – seit Andy Wildi im Tessin wohnte, oftmals mit südlicher Atmosphäre – wecken Sehnsüchte, Erinnerungen, Geschichten. Es schwingen gleichermassen paradoxer Schalk wie Melancholie mit.

Drei Mal erhielt Andy Wildi das Eidgenössische Kunststipendium und realisierte mehrere Arbeiten im öffentlichen Raum, wie das Wandbild an der Bahnhofstrasse in Wettingen oder das Deckengemälde im Amtshaus Baden. Sein künstlerisches Schaffen umfasst neben Malerei und Zeichnung unter anderem auch Objekte und Bühnenausstattungen. Er schuf Bühnenbilder für die Badener «Claque», das legendäre Spektakel «Jerry Dental Kollekdoof», und arbeitete bei Inszenierungen für die Badenfahrt oder den Zirkus «PIC o PELLO» mit.

 

Andy Wildi verstarb im Februar 2025 nach kurzer Krankheit. Mit der Ausstellung «Abschiedsvorstellung» wird sein Schaffen in einer Retrospektive gewürdigt.


Sonntag, 31. August 2025, 11 Uhr

Gleichzeitige Eröffnung aller Ausstellungen im GSH.

Begrüssung: Philippe Rey, Präsident Kulturkommission Gemeinde Wettingen
Einführung: Sarah Merten, Leiterin Galerie im Gluri Suter Huus
Laudatio: Karl Lüönd, Publizist und Wegbegleiter von Andy Wildi

Parallel an der Bifangstrasse am 31. August: Museum Eduard Spörri, Vernissage der Ausstellung «Gillian White – Raum mit Spiel», 10:30 Uhr, Atelier Walter Huser, offen 11–17 Uhr


Sonntag, 7. September 2025, 15 Uhr

Mit Sabine Altorfer, Kulturjournalistin; Res Hugi, Kulturvermittler; Helena Zaugg Wildi, Texterin. Moderation: Sarah Merten


Sonntag, 28. September 2025, 15 Uhr

Rundgang durch die Ausstellungen «Urban Sketchers@Work» und «Andy Wildi – Abschiedsvorstellung» mit Anna Ninck, Kunstvermittlerin


az – Badener Tagblatt, Nr. 52, Di 4. März 2025, Baden-Wettingen, S. 26

Download Artikel

az – Badener Tagblatt, Nr. 52, Di 4. März 2025, Baden-Wettingen, S. 26

Artikel


Download Karte


Besuchen Sie uns

ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND AUSSTELLUNGEN

Mi bis Sa 15 – 18 Uhr
So 11 – 17 Uhr

SOMMERPAUSE

30. Juni bis zur Vernissage am 31. August, 11 Uhr

BESUCHERADRESSE

Galerie im Gluri Suter Huus
Bifangstrasse 1
5430 Wettingen
info@glurisuterhuus.ch

POSTADRESSE

Galerie im Gluri Suter Huus
c/o Rathaus
Kultursekretariat
Alberich Zwyssigstrasse 76
5430 Wettingen

TELEFON

Während den Öffnungszeiten
T 056 426 29 69