Simone Hopferwieser-Thomae

Simone Hopferwieser-Thomae

Simone Hopferwieser-Thomae (auch: Thomae-Cottier; 1927–2024) lebte in Baden direkt an der Grenze zu Wettingen. Ihr Leben lang war sie als bildende Künstlerin tätig. In ihrem umfangreichen Nachlass, der überwiegend Malereien und Grafiken der konstruktiven und abstrakten Kunst umfasst, wird deutlich, wie sie innerhalb dieser Kunstströmungen eine eigenständige Sprache entwickelte.

In den späten 1970er- und 1980er-Jahren war Simone Hopferwieser-Thomae ein fester Bestandteil der regionalen Kunstszene. Ihre Arbeiten wurden regelmässig in Gruppenausstellungen im Aargauer Kunsthaus und im Trudelhaus Baden gezeigt. Weiter machte sie durch ihre Teilnahme an Wettbewerben für Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau wiederholt auf sich aufmerksam. Ab den 2000er-Jahren trat sie zwar seltener öffentlich in Erscheinung, blieb jedoch bis zu ihrem Tod im Januar 2024 künstlerisch aktiv.

Ein Grossteil des künstlerischen Nachlasses von Simone Hopferwieser-Thomae wird gleichzeitig in der Galerie im Gluri Suter Huus Wettingen und im Kunstraum Baden gezeigt. Die Doppelausstellung beleuchtet das Schaffen der Künstlerin sowie aktuelle Fragestellungen wie den Umgang mit Kunstnachlässen und die Sichtbarkeit von Künstlerinnen im Kunstbetrieb. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung und vertieft diese Themen.

 

Eine Kooperation von:

Galerie im Gluri Suter Huus
Bifangstrasse 1, 5430 Wettingen, www.glurisuterhuus.ch
Mi – Sa 15 – 18 Uhr, So 11 –17 Uhr

KUNSTRAUM BADEN
Bruggerstrasse 37, 5400 Baden, www.kunstraum.baden.ch
Mi – Fr 15 – 18 Uhr, Sa / So 12 – 17 Uhr


Sonntag, 23. Februar 2025, 11 Uhr

11 Uhr: Galerie im Gluri Suter Huus Wettingen /
13.30 Uhr: Kunstraum Baden

Es sprechen an beiden Orten: Steffi Kessler, Stadträtin Baden, Philippe Rey, Gemeinderat Wettingen, Patrizia Keller, Leiterin Kunstraum Baden, Sarah Merten, Leiterin Galerie im Gluri Suter Huus


Sonntag, 2. März 2025, 13 Uhr

Anna Ninck, Kunstvermittlerin, beantwortet im Einzelgespräch spontane Fragen und führt durch die Ausstellung im Gluri Suter Huus


Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr

Mit Sabine Altorfer, Kulturjournalistin, Patrizia Keller und Sarah Merten führen durch die Ausstellung im Kunstraum Baden
Bruggerstrasse 37, 5400 Baden, www.kunstraum.baden.ch


Donnerstag, 27. März 2025, 12 Uhr

Ausstellungsrundgang durch den Kunstraum Baden mit Fanny Frey, Mitarbeiterin Projekte und Vermittlung Kunstraum Baden, anschliessend Mittagsteller (Unkostenbeitrag)

Anmeldung zum Essen bis am Vortag, 12 Uhr: kunstraum@baden.ch

Bruggerstrasse 37, 5400 Baden, www.kunstraum.baden.ch


Sonntag, 6. April 2025, 15 Uhr

Mit Ruth Maria Obrist, Künstlerin, Gabrielle Schaad, Kunst- und Architekturhistorikerin und Annelise Zwez, Kunstkritikerin. Moderation: Patrizia Keller und Sarah Merten

In der Galerie im Gluri Suter Huus


az – Badener Tagblatt, Nr. 36, Do 13. Februar 2025, Baden-Wettingen, S. 23

Download Artikel

az – Badener Tagblatt, Nr. 46, Di 25. Februar 2025, Kultur, S. 12

Artikel

ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

Artikel

ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform, Startseite

Download Artikel

az – Badener Tagblatt, Nr. 46, Di 25. Februar 2025, Kultur, S. 12

Download Artikel


Download Karte

Download Karte


Besuchen Sie uns

ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND AUSSTELLUNGEN

Mi bis Sa 15 – 18 Uhr
So 11 – 17 Uhr

GESCHLOSSEN FÜR AUSSTELLUNGSUMBAU

bis zur Vernissage 23.2.2025, 11 Uhr

BESUCHERADRESSE

Galerie im Gluri Suter Huus
Bifangstrasse 1
5430 Wettingen
info@glurisuterhuus.ch

POSTADRESSE

Galerie im Gluri Suter Huus
c/o Rathaus
Kultursekretariat
Alberich Zwyssigstrasse 76
5430 Wettingen

TELEFON

Während den Öffnungszeiten
T 056 426 29 69