Urban Sketchers: Beiträge zur Ausstellung "Urban Sketchers @ Work"
Unser tägliches Leben ist flankiert und durchdrungen von menschlicher Arbeit:
dem eigenen Erwerb, der Strassenbaustelle vor dem Haus, welche allenfalls mit ihrem Lärm stört, den Verkehrsfluss behindert, dem Kind aber das grösste Spektakel bietet. Aber nicht nur wo’s knallt und raucht ist Arbeit, auch ruhige Tätigkeiten wie Fürsorge und Pflege zählen dazu, und immer mehr schleicht sie auch in unsere Freizeit, wenn das Barpersonal voller Hingabe das Eis für den erfrischenden Drink bricht, während die Fitnessinstrukteur:innen die Zumba-Gruppe zum kollektiven Schweissausbruch treibt.
Arbeit kann sichtbare Spuren hinterlassen, im Stadtbild mit Industriedenkmälern oder gläsernen Bürokomplexen, aber auch an Körpern, die von langjähriger Arbeit gezeichnet sind. Arbeit entsteht oft unter Druck, kann aber auch sinnstiftend und mit Berufsstolz verbunden sein.
Wir freuen wir uns über alle eingesandten Sketches zur thematischen Ausstellung “Urban Sketchers @ Work”, 31. August – 28. September 2025 und bedanken uns beim Netzwerk Urban Sketchers Switzerland für ihre massgebliche Unterstützung.
Galerie der Einreichungen
Mit Sketches von:
Brindarica Bose (hier wird hoffentlich bald auch Ihr Namen stehen und Ihr Sketch zu bewundern sein!)
Zur Ausschreibung
Ab sofort können Sketches, welche dem Thema “Arbeit” und dem Manifest der Urban Sketcher (siehe hier, unter “ANMELDEBEDINGUNGEN”) entsprechen zur Ausstellung eingereicht werden!
Deadline für den Empfang der Originale ist Montag, 18. August 2025.
Die Sketches können individuell oder in Gruppen entstehen, wie auch anlässlich des gemeinsamen Sketch-Crawls. Die Zeichenformate und –techniken sind frei – jedoch bevorzugt auf Einzelblätter, damit diese in der Ausstellung gut gehängt werden können.
Zusammen Zeichnen
Sketch Crawl zum Industriekulturpfad Limmat-Wasserschloss
Samstag, 5. Juli 2025, 13.30 –16.00 Uhr
Claudio Affolter, Kunst- und Architekturhistoriker und Vorstandsmitglied Verein Melonenschnitz/Industriekulturpfad Limmat-Wasserschloss führt vom Bahnhof zum Limmatknie und erzählt über die Industriekulturgüter am Weg, anschliessend individuelles Zeichnen mit gemeinsamem Abschluss und Zeichnungsauslage. (Werke zur Ausstellung können dann gleich abgegeben werden).
Treffpunkt: Bahnhofsplatz Wettingen, 13.30 Uhr
Mitnehmen: Zeichnungsmaterialien, festes Schuhwerk, evtl. Klappstuhl. Der Sketch Crawl findet bei jeder Witterung statt.
Die Teilnahme am Sketch Crawl ist kostenlos.
Besuchen Sie uns
ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND AUSSTELLUNGEN
Mi bis Sa 15 – 18 UhrSo 11 – 17 Uhr
SOMMERPAUSE
30. Juni bis zur Vernissage am 31. August, 11 UhrBESUCHERADRESSE
Galerie im Gluri Suter Huus
Bifangstrasse 1
5430 Wettingen
info@glurisuterhuus.ch
POSTADRESSE
Galerie im Gluri Suter Huus
c/o Rathaus
Kultursekretariat
Alberich Zwyssigstrasse 76
5430 Wettingen
TELEFON
Während den ÖffnungszeitenT 056 426 29 69