Bildglalerie "Urban Sketchers@Work"

Urban Sketchers@Work und Fantoche Special

In Kooperation mit dem Netzwerk URBAN SKETCHERS SWITZERLAND

Unser tägliches Leben ist flankiert und durchdrungen von menschlicher Arbeit:
dem eigenen Erwerb, der Strassenbaustelle vor dem Haus, welche allenfalls mit ihrem Lärm stört, den Verkehrsfluss behindert, dem Kind aber das grösste Spektakel bietet. Aber nicht nur wo’s knallt und raucht ist Arbeit, auch ruhige Tätigkeiten wie Fürsorge und Pflege zählen dazu, und immer mehr schleicht sie auch in unsere Freizeit, wenn das Barpersonal voller Hingabe das Eis für den erfrischenden Drink bricht, während die Fitnessinstrukteur:innen die Zumba-Gruppe zum kollektiven Schweissausbruch treibt.

Arbeit kann sichtbare Spuren hinterlassen, im Stadtbild mit Industriedenkmälern oder gläsernen Bürokomplexen, aber auch an Körpern, die von langjähriger Arbeit gezeichnet sind. Arbeit entsteht oft unter Druck, kann aber auch sinnstiftend und mit Berufsstolz verbunden sein.

Mit Zeichnungen von:
Renate Baschek, Annette Beil, Annie Binggeli-Cabrejos, Urs Blunschi, A E, Eva Eder, Philipp Ege, Lucia Egloff-Gurrath, Tamsin Emery, Joanna Erdin, Rittiner & Gomez, Sandrine Guérin, Brigitte Gümoes, Esther Güttinger, Jeannette Hasler-Gobbi, Cindy Heller, Pego Keusch, Franziska Koch, Johann Kralewski, Claude Lardon, Urs Lauber, Roeland Luykx, Stefan Meier, Ines Mühlemann, Mike Müller, Marisa Panigazzi, Thomas Schlup, Nicole Schröder, Martin Spillmann, Brigitte Tschuppert, Heidi Zurbuchen


Samstag, 5. Juli 2025, 13.30 Uhr

Claudio Affolter, Kunst- und Architekturhistoriker und Vorstandsmitglied Verein Melonenschnitz/Industriekulturpfad Limmat-Wasserschloss führt vom Bahnhof zum Limmatknie und erzählt über die Industriekulturgüter am Weg, anschliessend individuelles Zeichnen mit gemeinsamem Abschluss und Zeichnungsauslage. (Werke zur Ausstellung können dann gleich abgegeben werden).

Treffpunkt: Bahnhofsplatz Wettingen, 13.30 Uhr (bis ca. 16 Uhr)
Mitnehmen: Zeichnungsmaterialien, festes Schuhwerk, evtl. Klappstuhl. Der Sketch Crawl findet bei jeder Witterung statt.

Die Teilnahme am Sketch Crawl ist kostenlos.


Sonntag, 31. August 2025, 11 Uhr

Gleichzeitige Eröffnung aller Ausstellungen im GSH.

Begrüssung: Philippe Rey, Präsident Kulturkommission Gemeinde Wettingen
Einführung: Sarah Merten, Leiterin Galerie im Gluri Suter Huus
Laudatio: Karl Lüönd, Publizist und Wegbegleiter von Andy Wildi

Parallel an der Bifangstrasse am 31. August: Museum Eduard Spörri, Vernissage der Ausstellung «Gillian White – Raum mit Spiel», 10:30 Uhr, Atelier Walter Huser, offen 11–17 Uhr


Sonntag, 28. September 2025, 15 Uhr

Rundgang durch die Ausstellungen «Urban Sketchers@Work» und «Andy Wildi – Abschiedsvorstellung» mit Anna Ninck, Kunstvermittlerin


Download Karte