Kunst Schau 5430 – 2025


Bettina Carl / Sadhyo Niederberger

Bettina Carl (*1968, lebt in Zürich) zeigt im Gluri Suter Huus Malerei auf Papier. Obwohl sich ihre vielschichtigen Kompositionen einem konkreten Narrativ entziehen und oft an die Abstraktion grenzen, bleibt ihr Werk im Grunde gegenständlich. Zentral für ihr Schaffen ist das Hinterfragen unserer Vorstellungen von Körperlichkeit. Dabei interessiert sie sich besonders für die osmotischen Beziehungen zwischen dem Körper-Ich und der Mitwelt und für die Verletzlichkeit und Durchlässigkeit unserer physischen Existenz. Die Künstlerin entwickelt ihre oft grossformatigen Arbeiten auf Papier experimentell, in der Auseinandersetzung zwischen den Motiven und dem formalen und materiellen Potential des Bildraums. In diesem prozesshaften Vorgehen untersucht Bettina Carl existenzielle Fragen des Lebens und findet dafür eine gleichermassen anziehende wie rätselhafte künstlerische Sprache.

Sadhyo Niederberger (*1962, lebt in Aarau) interessiert sich dafür, welchen Einfluss die Kunst auf die Wahrnehmung und als Folge davon auf unsere Gesellschaft haben kann. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Fragen zur Bedeutung des Bildes und der Bildproduktion. Malerei, Zeichnung und raumgreifende Arbeiten versteht sie als poetische Manifeste zwischen Experiment und Statement. Aktuell nutzt Sadhyo Niederberger das Eigenleben von Altkleidern, die als plastisches Gestaltungsmaterial Fragmente aus Mode, Konsum und Lebensgeschichten verweben. In dieser Ausstellung stellt sie den textilen Werken Zeichnungen aus verschiedenen Werkphasen gegenüber.

mehr Informationen


Urban Sketchers@Work und Fantoche Special

In Kooperation mit dem Netzwerk Urban Sketchers Switzerland und Fantoche – Internationales Festival für Animationsfilm

Urban Sketchers ist ein offenes Netzwerk von Zeichner:innen, die ihre Umwelt dokumentarisch wiedergeben. Regelmässig bietet die Galerie im Gluri Suter Huus Urban Sketcher:innen eine Plattform, ihr Schaffen in einer Ausstellung zu präsentieren. Im Fokus steht dieses Jahr das Thema «Arbeit». Sie entsteht oft unter Druck, kann aber auch sinnstiftend und mit Berufsstolz verbunden sein. Unser tägliches Leben ist durchdrungen von menschlicher Arbeit – sowohl bezahlt wie unbezahlt: dem eigenen Erwerb, der Strassenbaustelle vor dem Haus, der Sorgearbeit zu Hause. Auch die Freizeit wird von Arbeit flankiert – wenn etwa das Barpersonal das Eis für den erfrischenden Drink bricht oder die Fitnessinstrukteur:innen die Zumba-Gruppe zum kollektiven Schweissausbruch treibt. Arbeit hinterlässt sichtbare Spuren, sowohl im Stadtbild mit Industriedenkmälern oder gläsernen Bürokomplexen, wie auch an Körpern, die von langjähriger Arbeit gezeichnet sind.

Fantoche-Special: Working Class Hero, 31. August – 28. September

Ergänzend zur Ausstellung «Urban Sketchers@Work» zeigt Fantoche eine Auswahl von Kurzfilmen.
Humorvoll, tiefgründig oder im Stil eines endzeitlichen Musicals erzählen die Animationsfilme von lustvollen Sehnsüchten und der harten Realität eines auf Effizienz getrimmten Arbeitsalltags.

Mit Zeichnungen von:
Renate Baschek, Annette Beil, Annie Binggeli-Cabrejos, Urs Blunschi, A E, Eva Eder, Philipp Ege, Lucia Egloff-Gurrath, Tamsin Emery, Joanna Erdin, Rittiner & Gomez, Sandrine Guérin, Brigitte Gümoes, Esther Güttinger, Jeannette Hasler-Gobbi, Cindy Heller, Pego Keusch, Franziska Koch, Johann Kralewski, Claude Lardon, Urs Lauber, Roeland Luykx, Stefan Meier, Ines Mühlemann, Mike Müller, Marisa Panigazzi, Thomas Schlup, Nicole Schröder, Martin Spillmann, Brigitte Tschuppert, Heidi Zurbuchen

mehr Informationen



Simone Hopferwieser-Thomae

Simone Hopferwieser-Thomae (auch: Thomae-Cottier; 1927–2024) wohnte in Baden und war ihr ganzes Leben lang als bildende Künstlerin aktiv. In den späten 1970er- und 1980er-Jahren verzeichnete sie eine rege Ausstellungstätigkeit im Kanton Aargau.

mehr Informationen

Kunst Schau 5430 – 2024

Jahresausstellung der Wettinger Kunstschaffenden

Die 2018 ins Leben gerufene «Kunst Schau 5430» ist die Jahresausstellung der Wettingen Kunstschaffenden und erfreut sich seither ungebrochener Beliebtheit.

Die Teilnahme an der «Kunstschau 5430» ist unjuriert und niederschwellig: Autodidakten, professionelle und Hobby-Künstler*innen, Künstler:innengruppen, Fotograf:innen und Bildhauer:innen zeigen die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit. Die Ausstellenden wohnen oder arbeiten in Wettingen, sind hier heimatberechtigt, haben hier ein Atelier, oder haben bereits im Gluri Suter Huus ausgestellt. Die «Kunstschau 5430» bietet lokalen Künstler:innen eine Präsentationsplattform und dem Publikum vielfältigen Einblick in das lokale Kunstschaffen.

Auch 2024 findet die Kunst Schau 5430 wieder an zwei Orten statt: in der Galerie im Gluri Suter Huus sowie im Alterszentrum St. Bernhard in Wettingen.

mehr Informationen